ELKI-TURNEN - MUKI-TURNEN - VAKI-TURNEN
Hast du Lust zusammen mit deinem Mami, Papi, Nani, Neni, Gotti, Götti oder einem dir vertrauten lieben Erwachsenen, einmal in der Woche mit anderen Kindern in der Sporthalle zu turnen? Wir lernen die vielen verschiedenen Turngeräte kennen, schlagen Purzelbäume auf der Matte, klettern an der Sprossenwand, schwingen an den Ringen, kriechen unter den Langbänken durch, steigen über die Schwedenkasten, fangen einander im Spiel, werfen Bälle und ganz vieles mehr. Deine Begleitperson hilft dir, Höhen zu überwinden, Neues auszuprobieren und deine Geschicklichkeit zu verbessern.
Bist du gwundrig?
Dann melde dich sofort für eine Probelektion an!
TURNALTER: Du bist zwischen 3 und 5 Jahre alt und bewegst dich gern.
TURNSAISON: Wir turnen von Ende August (2. Schulwoche) bis Anfang Juli.
TURNFERIEN: Die Turnpausen sind identisch mit dem Ferienplan der Schule Wangs.
TURNORT: Wir treffen uns in der Turnhalle der Primarschule Brüel in Wangs
TURNKOSTEN: Fr. 90.- fürs Jahr (pro Kind inkl. Erwachsene)
TURNHÖHEPUNKTE: Vaki-Turnen, Aussenlektionen, Turnshow, Fasnachtsumzug, Muki-Reise, Abschlussfest
Turnzeiten:
Dienstag von 16.15 Uhr bis 17.15 Uhr, Turnhalle in Wangs
Geschichte
Damenturnverein Wangs
Bis ins Jahr 1988 gehörte die Frauen- und Damenriege Wangs dem Katholischen Turnverband an. Durch den steten Mitgliederzuwachs und die damit verbundene Möglichkeit, in verschiedenen Sparten aktiv zu turnen, wuchs das Bedürfnis, an Wettkämpfen und Turnfesten teilzunehmen. So entschloss man sich im Dezember 1988, die Frauen- und Damenriege aufzuteilen und einen selbständigen Damenturnverein mit Beitritt zum Schweizerischen Turnverband zu gründen. 28 Turnerinnen nahmen an der Gründungsversammlung vom 8. Dezember 1988 teil. Zudem war der Damenturnverein aktiv am Aufbau des Muki-Turnens dabei.
Da das Interesse an der Teilnahme an Turnfesten zunehmend abnahm, beschloss der Verein im Jahr 2019, aus dem Schweizerischen Turnverband auszutreten. Um weiterhin als kleiner Dorfverein bestehen zu können, wurden die Vereinsstunden abwechslungsreicher und moderner gestaltet. Denn mittlerweile decken die unzähligen Angebote im Sarganserland fast alle Sportmöglichkeiten ab. Die Zeiten haben sich geändert, die Frauen sind heute vermehrt berufstätig und holen sich die sozialen Kontakte nicht nur im Vereinsleben, wie das früher einmal war.
Die Anpassungen haben sich bewährt, denn heute zählt der DTV 24 Aktivmitglieder, mit einem Durchschnittsalter von 41 Jahren. Neben den vielen abwechslungsreichen Vereinsstunden wie: Walken, Joggen, Tabata, Step-Aerobic, Line Dance, Cross fit, Volley- und Beachvolleyball, VeloBike- und E-Biketouren und im Winter sogar Schlitteln und Skitouren, hat die Kameradschaft einen ganz hohen Stellenwert. Man achtet und respektiert einander und pflegt das Miteinander zusätzlich bei den Vereinsreisen und den wenigen Arbeitseinsätzen. Auch wird der Kontakt zur Turnerfamilie, mit den jährlichen, gemeinsamen Anlässen mit der Frauen- und Männerriege, aufrechterhalten.
«Altes bewahren und Neuem Platz machen», unser Motto. Somit kann die Vereinsaktivität seit Neuestem auch auf Instagram und natürlich auf unserer Homepage verfolgt werden (https://dtvwangs.clubdesk.com).
Schnuppern ist im Damenturnverein jederzeit möglich, wir freuen uns auf DICH.